Was ist bystander effekt?

Der Bystander-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen weniger dazu neigen, in einer Notfallsituation Hilfe zu leisten, wenn andere Personen um sie herum sind. Es wird angenommen, dass dies auf die Diffusion von Verantwortung zurückzuführen ist, da jede Person davon ausgeht, dass jemand anderes die Verantwortung übernehmen wird.

Der Bystander-Effekt wurde erstmals in den 1960er Jahren durch das berühmte Fallbeispiel des Mordes an Kitty Genovese untersucht. Sie wurde vor ihrem Appartementgebäude in New York City attackiert und trotz der Anwesenheit von mehreren Menschen wurde ihr nicht geholfen. Dies führte zu Diskussionen über die Gründe für die Passivität der Bystander in Notfallsituationen.

In der Forschung zum Bystander-Effekt wurden verschiedene Faktoren identifiziert, die das Eingreifen von Menschen beeinflussen, wie z.B. die Anzahl der Bystander, die Anwesenheit anderer Personen, die Art der Beziehung zur Person in Not, persönliche Werte und Normen sowie die Wahrnehmung der Situation.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Bystander-Effekt zu überwinden, wie z.B. durch Schulung in Erster Hilfe und Notfallintervention, Sensibilisierung für dieses Thema und Förderung einer Kultur der Unterstützung und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft.